Nach dem Programmstart und der Eingabe des entsprechenden Passcodes gelangen Sie in die Arbeitsansicht (den Katalog-Datenmanager). Je nach Berechtigung, erhalten Sie das vollständige (einschl. Menügruppe Programmverwaltung) oder das eingeschränkte Menü (ohne Menügruppe Programmverwaltung) zur Auswahl (siehe Passcodeverwaltung). Die Arbeitsansicht gliedert sich im Wesentlichen in 5 Bereiche (siehe dazu "Begriffe und Darstellungsarten"):
- Menü-Bereich (1):
Haupt-Menü und "erweitertes Menü" - Kopf-Bereich (2):
Daten, Abbildung, Texte und Darstellungsart der Kataloggruppen - Funktions-Tasten (3):
Über die Funktionstasten haben Sie die für die Preislisten-/ Katalogerstellung wesentlichen Funktionen im direkten Zugriff. - Positions-Bereich (4):
Zuordnung der Artikel-Nummer(n), -Text(e), -Preis(e) zu den Kataloggruppen - Navigations-Tasten (5):
Verwaltungs-/Navigationstasten für Kataloggruppen und Katalogpositionen
Testen Sie KL-KatGen 30 Tage kostenlos
Werden Sie Testkunde und nutzen Sie KL-KatGen 30 Tage kostenlos.
Nach dem Dowload werden alle Grafiken in der Dokumentation freigeschaltet.

Bereits Kunde? und Grafiken freischalten.
Mit der "Zoom-Taste" und der "Zoom-Regelung" können Sie die Größe der Darstellung entsprechend dem Bildschirm anpassen.
Weitere Steuerungen und Ergänzungen zu den Kataloggruppen sind über den Button "Zusätze“ der Hauptmaske aktivierbar. Es erscheint die unten abgebildete Maske. Hier können Sie je Kataloggruppe weitere Texte (T1 bis T6), Texte für zwei Preiseinheiten, Inhalte für drei Steuerfelder sowie die Kategoriezugehörigkeit (vgl. Kapitel "Kategorienermittlung" bzw. "Kategorien-Verwaltung") der aktuellen Kataloggruppe erfassen.
Testen Sie KL-KatGen 30 Tage kostenlos
Werden Sie Testkunde und nutzen Sie KL-KatGen 30 Tage kostenlos.
Nach dem Dowload werden alle Grafiken in der Dokumentation freigeschaltet.

Bereits Kunde? und Grafiken freischalten.
Mit Klick auf den Button "Kopieren" wird der gesamte Maskeninhalt gemerkt, durch Klick auf den Button "Einfügen" wird der zuletzt gemerkte Maskeninhalt in die aktuelle Maske eingefügt. Mit Klick auf den Button "leeren" wird der gesamte Maskeninhalt geleert. Mit Klick auf den Button "Neu" wird eine neue Kataloggruppe angelegt. Mit Klick auf den Button "Beenden" wird die Maske "Kataloggruppen-Zusätze" verlassen.
Weitere Texte können nach Aufruf im Fenster Kataloggruppen-Zusatzdaten manuell erfasst und verwaltet werden. Werden Positionsdaten aus der Artikeldatei übernommen, werden bei Erfassung der jeweils ersten Position einer Kataloggruppe, der in der Artikeldatei hinterlegte Text automatisiert in den Kataloggruppenzusatztext übertragen. (Wegen der Gefahr eines ungewollten "Überschreibens der Daten", siehe dazu auch "Datenaktualisierung beim Datenimport / Katalogerstellung".) Diese Texte können sowohl, zeilenweise (linke Abbildung) oder als ein editierbares Textfenster (rechte Abbildung) genutzt werden. Sie können durch Klicken auf den L-Button im unteren rechten Maskenbereich zwischen diesen beiden Modi umschalten. Die Grundeinstellung erfolgt im Key "fazusatzkz" durch Eintragen der Ziffer 1 im Feld "Text1" an der dritten Stelle.
Testen Sie KL-KatGen 30 Tage kostenlos
Werden Sie Testkunde und nutzen Sie KL-KatGen 30 Tage kostenlos.
Nach dem Dowload werden alle Grafiken in der Dokumentation freigeschaltet.

Bereits Kunde? und Grafiken freischalten.
Mit Klick auf den Button "Kopieren" wird der gesamte Maskeninhalt gemerkt, durch Klick auf den Button "Einfügen" wird der zuletzt gemerkte Maskeninhalt in die aktuelle Maske eingefügt. Mit Klick auf den Button "leeren" wird der gesamte Maskeninhalt geleert. Mit Klick auf den Button "Neu" wird eine neue Kataloggruppe angelegt. Mit Klick auf den Button "Beenden" wird die Maske "Kataloggruppen-Zusätze" verlassen. Über den "L-Button" können die Bezeichnungen der jeweiligen Zeilen hinterlegt werden.