Unter der Voraussetzung, dass Artikeldaten (z.B. aus einem Warenwirtschaftssystem) in der für den zu erstellenden Katalog gewünschten Sortierfolge vorliegen, kann KL-KatGen weitgehendst automatisiert eine Preisliste bzw. einen Katalog ohne größere Vorarbeiten erzeugen. Aus den aus Ihrem Warenwirtschaftssystem exportierten Artikelinformationen, aus den Daten Ihres Lieferanten oder aus MS-Excel usw. (z.B. Artikelnummer, Bezeichnung, Preise, Bildname) werden automatisiert die für den Katalog-Druck notwendigen Daten erzeugt. Die Reihenfolge der Artikel im Katalog wird dabei durch die "Export-Reihenfolge" der Artikeldaten aus dem Warenwirtschaftssystem bestimmt. Details hierzu finden Sie unter "Der Datenimport".

Wünschen Sie jedoch einen individuell gestalteten Aufbau des Kataloges (Druckreihenfolge, Zusammenfassung bestimmter Artikel, Hinzufügen von Abbildungen usw.) sind gewisse Vorarbeiten unumgänglich. KL-KatGen unterstützt Sie bei diesen Arbeiten. In der Regel liegen verfügbare Artikeldaten nicht in der für einen Katalog gewünschten Sortierfolge vor. Das heißt, die Festlegung der Druckreihenfolge und das Zusammenfassen von Artikeln zu einzelnen Kataloggruppen (z.B. gleicher Artikel in unterschiedlichen Größen oder Farben (materialwirtschaftlich können diese unter unterschiedlichen Artikelnummern gespeichert sein)) ist manuell durchzuführen.

  • Überlegen Sie, wo, wie und in welcher Reihenfolge Ihre Artikel gedruckt werden sollen. Artikel (auch ein einzelner Artikel) werden in Kataloggruppen abgebildet.
  • Legen Sie die gewünschten Kataloggruppen an, wobei die Kataloggruppen-Nummer die Reihenfolge und somit die Platzierung im Katalog bestimmt.
  • Zu jeder Kataloggruppe können bis zu 5 Abbildungen, Bezeichnung, erläuternder Text und ein entsprechender Eintrag für das Index-Register hinzugefügt werden.
  • Die aus Ihrem Warenwirtschaftssystem nach KL-KatGen übernommenen Artikelinformationen (z.B. Artikelnummer, Bezeichnung, Preise (aus Datenimport der exportierten Daten)) können angezeigt und durch "Anklicken" einer Katalog-Gruppe zugeordnet werden.
  • Zukünftig können Preisänderungen nach automatisiertem Artikeldatenimport automatisch in die entsprechenden Katalogpositionen übernommen werden. D.h., zukünftig steht ein aktualisierter Katalog in Minuten zur Verfügung. Weitere Details dazu finden Sie im Kapitel "Der Katalogdaten-Manager".