Unter dem Menüpunkt "Kataloge und Daten verwalten" im Hauptmenü sind alle Programmfunktionen für das Verwalten der Kataloge zusammengefasst. Die wesentlichen Funktionen sind im Kapitel "Der Katalogdaten-Manager" im Detail beschrieben..

Testen Sie KL-KatGen 30 Tage kostenlos

Werden Sie Testkunde und nutzen Sie KL-KatGen 30 Tage kostenlos.
Nach dem Dowload werden alle Grafiken in der Dokumentation freigeschaltet.

KL-KatGen Demo Katalogfosftware

Bereits Kunde? und Grafiken freischalten.

Es öffnet sich das Standard-Auswahl/-Eingabefenster. Das Programm erwartet die Eingabe eines frei wählbaren Katalog-(Datei)-Namens. Die Endung ".prl" wird vom Programm automatisch angefügt. Nach Bestätigung mit der Taste "Erstellen" wird ein neuer, leerer Katalog angelegt. Die Datenerfassung kann beginnen.

Es öffnet sich das Standard-Auswahl/-Eingabefenster. Das Programm erwartet die Eingabe eines frei wählbaren Katalog-(Datei)-Namens, die Endung ".prl" wird vom Programm automatisch angefügt.

Es öffnet sich das Standard-Auswahl / -Eingabe Fenster. Das Programm erwartet die Auswahl eines Kataloges bzw. die Eingabe eines Katalog-(Datei)-Namens. Nach Bestätigung mit der Taste "Holen" wird der gewünschte Katalog zur weiteren Verwendung angezeigt.

Die Wahl dieses Menüpunktes öffnet das abgebildete Fenster, in dem Sie folgende Aktionen einstellen können:

Einen Artikel im gesamten Katalog durch einen anderen Artikel ersetzen:

Hierzu wählen Sie (Doppelklick auf Eingabefeld öffnet Artikelauswahl) im oberen Feld "Artikel" den gewünschten Artikel (Artikel-Nummer) den Sie im aktuellen Katalog ersetzen möchten.
Im unteren Feld "Artikel" wählen Sie den Artikel (Artikel-Nummer) mit dem der oben eingestellte Artikel ersetzt werden soll.
Durch klick auf den Button "im Katalog ersetzen" wird jede Position in der der oben eingestellte Artikel im Katalog vorkommt, durch die Inhalte aus dem Artikelstamm des unten eingestellten Artikels ersetzt.

Direktaktualisierung der Katalogpositionen

Einen Artikel im gesamten Katalog löschen:
Hierzu wählen Sie (Doppelklick auf Eingabefeld öffnet Artikelauswahl) im oberen Feld "Artikel" den gewünschten Artikel (Artikel-Nummer) den Sie im aktuellen Katalog löschen möchten. Durch klick auf den Button "im Katalog löschen" wird jede Position in der der oben eingestellte Artikel im Katalog vorkommt, aus dem Katalog entfernt.

Einen Artikel im gesamten Katalog durch neue Inhalte des gleichen Artikels ersetzen:
Hierzu wählen Sie (Doppelklick auf Eingabefeld öffnet Artikelauswahl) im oberen und im unteren Feld "Artikel" den gewünschten Artikel (Artikel-Nummer) dessen Inhalte Sie im aktuellen Katalog aktualisieren möchten. Durch klick auf den Button "im Katalog ersetzen" wird jede Position in der der oben eingestellte Artikel im Katalog vorkommt, durch die Inhalte aus dem Artikelstamm des unten eingestellten Artikels ersetzt. Hierbei können Sie im rechten Teil der Maske "Werte in den Katalog-Positionen aktualisieren" festlegen, welche Datenfelder bei diesem Update berücksichtigt werden sollen.

Sowohl bei der automatisierten, als auch bei der manuellen Katalogerstellung werden die Kataloggruppennummern in 10er-Schritten vergeben. Damit ist die Möglichkeit gegeben, durch einfaches Überschreiben der Kataloggruppennummer eine komplette Kataloggruppe innerhalb des Kataloges neu zu positionieren.

Sollen mehrere bzw, größere "Umstellungen" notwendig werden, können diese mit der Programmfunktion "Verwaltung Katalogsortierung nach Kataloggruppen" durchgeführt werden.

Das Markieren der zu verschiebenden Kataloggruppen geschieht folgendermaßen:
Strg + rechte / linke Maustaste: einzelne Gruppe
Shift + rechte / linke Maustaste: Bereich von/bis
Alt + rechte / linke Maustaste: Bereich von/bis

Das Aufheben einer Markierung funktioniert auf die gleiche Weise.

Das Einfügen der markierten Datensätzen mit Doppelklick auf die gewünschte Kataloggruppe nach der diese eingefügt/einsortiert werden sollen.

Oder positionieren Sie auf die Kataloggruppe nach der die gewählten Positionen eingefügt/einsortiert werden sollen sind und "Klicken" Sie auf den Button "verschieben".

Die neuen Positionen der Kataloggruppen werden dargestellt.

Direktaktualisierung der Katalogpositionen

Katalognummern "Neu vergeben"
Wurden Kataloggruppennummern manuell geändert, verschoben oder Katalogruppen gelöscht kann die Standardnummerierung, Kataloggruppen in 10er-Schritten, erzeugt werden.

Wählen Sie dazu den

  • Menüpunkt "Verwaltung Katalogsortierung nach Kataloggruppen" (siehe Abbildung zuvor) und
  • "Klicken" sie auf den Button "Daten Übernehmen".

Hier muss der gewünschte Kunde angewählt werden und die entsprechende Maske geöffnet bleiben.
Auf der Hauptmaske kann nun der entsprechende Katalog mit den gewünschten Artikeln manuell zusammengestellt werden. Die Preisübernahme in die Katalogpositionen geschieht unter Berücksichtigung der Sonderkonditionen des ausgewählten Kunden.

Eine detaillierte Beschreibung finden Sie im Kapitel "Automatische Preisermittlung bei der manuellen Erfassung eines Kataloges".

Für die weitere Verarbeitung können Kataloggruppen durch Setzen des Selektionskennzeichen ausgewählt und durch Aktivieren des Selektionsfilters selektiert werden. So können auf einfache Art Teilbereiche aus einem Katalog (Katalogdaten) ausgewählt und gedruckt oder durch Speichern unter einem neuen Namen ein neuer Katalog gebildet werden. Die detaillierte Beschreibung finden Sie unter Kataloge manuell erstellen.

Seiten-, Zwischenüberschriften, -texte und -bilder werden über die Funktion "Überschriften" den einzelnen Kataloggruppen zugeordnet. D.h., man bestimmt, ab welcher Kataloggruppe die entsprechende Seitenüberschrift im Seitenkopf oder innerhalb der Seite, vor welcher Kataloggruppe, die entsprechende Zwischenüberschrift erscheinen soll.

Aus Kompatibilitätsgründen ist diese Funktion noch verfügbar, verwenden Sie stattdessen die Überschriftensteuerung mit den Darstellungsarten "SUEB" und "ZUEB".

Die detaillierte Beschreibung beider Möglichkeiten finden Sie unter "Kataloge manuell erstellen".

Durch Auswahl dieser Menüfunktion wird die Katalogdatei temporär gesichert. Da es sich hier lediglich um eine temporäre Sicherung handelt, die durch einen erneuten Sicherungsvorgang überschrieben wird, empfehlen wir ggflls. mit "Katalog speichern unter" eine Kopie mit modifizierten Namen zu erstellen.

Die letzten temporär gesicherten Katalogdaten werden wieder als aktuelle Katalogdatei zur Verfügung gestellt.

Die archivierten Kataloge/ Preislisten /Kataloge werden in einem Auswahl-Fenster angezeigt ("xxx.prl Dateien"). Der gewünschte Katalog kann ausgewählt und gelöscht werden. Gelöscht wird der komplette Katalog (d.h. die Dateien). Die Artikelstammdatei bleibt erhalten.

Diese Programmfunktion löscht die Daten aus dem aktuellen Katalog. Gelöscht werden Kataloggruppen einschl. der zugeordneten Positionen. Die leere Katalogdatei bleibt für die Bearbeitung erhalten. Die Artikelstammdaten bleiben erhalten.

Die Ausgabe des Kataloges / der Preisliste kann wahlweise direkt auf einen angeschlossenen Drucker oder am Bildschirm angezeigt werden. Diese Funktion kann mit dem Button "Drucken" in der Grundmaske direkt aufgerufen werden. Weitere Details sind unter Punkt 4 "Kataloge drucken" beschrieben.